ÜBER UNS

Was macht „Venedig lebt“

Das Österreichische Komitee „Venedig lebt“ ist ein gemeinnütziger Verein, eingebettet in die Dachorganisation der „Comitati Privati Internazionali per la Salvaguardia di Venezia“ („Internationale Private Komitees für die Erhaltung Venedigs“).

Die Comitati Privati

Gründung

Die Gründung der „Comitati Privati Internationali“ gehen auf das verheerende Hochwasser vom 4. November 1966 zurück, bei dem viele Monumente und Bauwerke ernsthaft beschädigt wurden. Der damalige Generaldirektor der UNESCO rief zu Spenden auf, woraufhin in verschiedenen Ländern Initiativen entstanden, die sich umgehend an den Restaurierungsarbeiten beteiligten. Der Umfang der Spenden überstieg bei weitem die Möglichkeiten der staatlichen Denkmalschutzbehörden, der Soprintendenze.

Nachdem die Hochwasserschäden weitgehend behoben waren, beschlossen die Komitees, aktiv zu bleiben, und sind auch heute noch tätig, mit einer Vision, die sich nicht nur auf die Urbs beschränkt, sondern die Civitas mit einbezieht. „Venedig lebt“ ist eines von 26 Privaten Komitees.

Das Österreichische Komitee „Venedig lebt“

Das österreichische Komitee wurde 1993 von Hon.Prof. Dr. Kurt Heller, Rechtsanwalt und Mitglied des österreichischen Verfassungsgerichtshofes sowie Ing. Lilly Cantini und Dr. Christian Lippert, gegründet.

Präsidenten:
1993-2006   Dr. Kurt Heller
2006-2023   Dr. Andrea Manhart
2023-heute   dott. Fabrizio Inserra

Die Mission

“Der Zweck ist die Schaffung, Förderung und Vertiefung kultureller Beziehungen österreichischer Staatsbürger und österreichischer Institutionen zur Stadt Venedig, ihren Einwohnern und ihren Institutionen, im Besonderen aber die Unterstützung bei der Erhaltung und Restaurierung von Kunstschätzen Venedigs.”

Venedig

Motivation

Venedig hat seit jeher enge kulturelle und zeitweise auch politische Beziehungen zu Österreich. Aufgrund dieser Geschichte empfinden das Komitee und seine Mitglieder eine besondere Verantwortung, bei der Erhaltung und Restaurierung der Kunstschätze Venedigs
mitzuwirken.

Die Sicherstellung, dass Venedig auch in Zukunft eine lebendige, pulsierende und lebenswerte Stadt bleibt, ist ein wichtiges Ziel des Komitees. Die Bedeutung dieses Ziels spiegelt sich auch in der Wahl des Namens „Venedig lebt“ wider. Dieser Name wurde mit Bedacht gewählt und soll zum Ausdruck bringen, dass Venedig eine lebendige Stadt sein soll, die sowohl für Bewohner als auch für Besucher attraktiv ist – kein Museum, das am Abend geschlossen und leblos ist.

Die Rolle des Komitees

Projekte

Unsere Projekte werden durch die Jahresbeiträge unserer Mitglieder und allfällige Spenden finanziert. Die Betreuung der bestehenden Mitglieder und die Anwerbung neuer Mitglieder sind wichtige und anspruchsvolle Aufgaben. Von großer Bedeutung sind dabei die regelmäßige Information durch Newsletter und gemeinsame Reisen nach Venedig, Treffen mit in der Stadt ansässigen Künstlern, Besuche von Orten abseits der Touristenpfade und
verschiedene andere Aktivitäten.

Für das Österreichische Komitee sind der Wissensaustausch mit anderen Komitees und die Förderung gemeinsamer Projekte Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Seit dem Bestehen hat „Venedig lebt“ die Restaurierung einiger bedeutender Kunstwerke finanziert bzw. mitfinanziert. Als Anerkennung für die Initiierung und Finanzierung zahlreicher Projekte, erhielt das Österreichische Komitee im Jahr 2001 die renommierte
Auszeichnung „Premio Torta“.

Aktivitäten abseits von Projekten
Warum Mitglied von „Venedig lebt“ werden

Mitglieder unseres Komitees können nicht nur mit gutem Gewissen die Schönheit Venedigs genießen – sondern bekommen auch die Möglichkeit, diese einzigartige Stadt mit ihrer Geschichte und Kunst besser kennen zu lernen.

  • Kulturprogramme mit speziellen Führungen in Venedig
  • Einladungen in venezianische Palazzi
  • Italienische Kulturveranstaltungen und Vorträge in Venedig und Österreich
  • Sonderführungen mit Venedig-Bezug durch Museen und Ateliers
Projekte

Details zu den abgeschlossenen und laufenden Projekten sind unter diesem Link zu finden.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied unseres Komitees – ganz gleich ob als Privat- oder juristische Person, ganz gleich welcher Nationalität. Wenn Sie aktiv an unseren Aktivitäten teilhaben wollen, nehmen wir Sie gerne als ordentliches und damit stimmberechtigtes Mitglied auf.

Einnahmen

Die Einnahmen des Österreichischen Komitees kommen praktisch zur Gänze den ausgewählten Projekten zugute. Es ist hier auch wichtig zu betonen, dass die Organe des Vereins ausschließlich ehrenamtlich tätig sind. Die Einnahmen und Ausgaben des Vereins werden jährlich von zwei unabhängigen Buchprüfern geprüft.